Länggenbach
Der Länggenbach ist ein rund 4,4 Kilometer langer rechter Zufluss der Limmat in den Gemeinden Weiningen und Geroldswil im Bezirk Dietikon des Schweizer Kantons Zürich.
| Länggenbach Lenggenbach, Dorfbach, Länggebach, Trüebbach | ||
|
Der Länggenbach bei Rugg direkt nach der Unterquerung des Baderströsslis mit Geroldswil im Hintergrund | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | CH: ZH101749 | |
| Lage | Schweiz | |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Limmat → Aare → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | in einem Tälchen zwischen Altberg und Hasleren 47° 25′ 38″ N, 8° 24′ 22″ O | |
| Quellhöhe | 475 m ü. M. | |
| Mündung | bei Fahrweid in die Limmat 47° 24′ 53″ N, 8° 24′ 28″ O | |
| Mündungshöhe | 381 m ü. M. | |
| Höhenunterschied | 94 m | |
| Sohlgefälle | 22 ‰ | |
| Länge | 4,4 km | |
| Einzugsgebiet | 6,03 km² | |
| Abfluss an der Mündung AEo: 6,03 km² |
MQ Mq |
130 l/s 21,6 l/(s km²) |
| Linke Nebenflüsse | Hochrütibach, Chürzibach, Folenmoosbach | |
| Durchflossene Stauseen | Grosser Weiher | |
| Gemeinden | Weiningen, Geroldswil | |
|
Feuchtbiotop Langenmoos am Oberlauf | ||
Der Bach wurde erstmals im Jahr 1697 als Dorffbach erwähnt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.