Löbauer Berg
Der Löbauer Berg (obersorbisch Lubijska hora) ist der Erosionsrest eines erloschenen Vulkans (eine „Vulkanruine“) und mit einer Höhe von 447,9 m ü. NHN der Hausberg der namensgebenden Stadt Löbau im Landkreis Görlitz in der sächsischen Oberlausitz. Er ist bestanden mit Bergmischwald, bestehend aus Stieleiche, Hainbuche und Winter-Linde.
| Löbauer Berg / Lubijska hora | ||
|---|---|---|
|
Schafberg (links) und Löbauer Berg (rechts), vom Bubenik gesehen, im Vordergrund die Stadt Löbau | ||
| Höhe | 447,9 m ü. NHN | |
| Lage | bei Löbau, Landkreis Görlitz, Sachsen, Deutschland | |
| Gebirge | Lausitzer Bergland | |
| Dominanz | 0,6 km → Schafberg | |
| Koordinaten | 51° 5′ 27″ N, 14° 41′ 33″ O | |
|
| ||
| Typ | Schlotfüllung | |
| Gestein | Nephelinit (Nephelindolerit) | |
| Besonderheiten | – König-Friedrich-August-Turm (AT) – Doppelgipfel mit dem Schafberg | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.