Lübecker Wappen

Das Lübecker Wappen ist ein jahrhundertealtes Stadtwappen beziehungsweise Symbol der Stadt Lübeck. Die Hansestadt Lübeck führte lange zwei verschiedene Wappen, die sich auch als Doppelwappen finden: Eines mit dem Reichsadler als Symbol der Reichsfreiheit (welche die Stadt von 1226 bis 1937 genoss) und eines mit den hanseatischen Farben Silber über Rot geteilt, den sogenannten lübischen Schild.

Hansestadt Lübeck
Land Schleswig-Holstein
Blasonierung

Kleines Wappen: In Gold ein rot bewehrter schwarzer Doppeladler mit einem von Silber und Rot geteilten Brustschild.“


Großes Wappen: Im großen Wappen halten zwei goldene Löwen den Schild; auf diesem ein Helm mit einköpfigem schwarzem Adler als Zier und silbern-roten Decken.¹“


Schild und Adler:

   Farben des Alten Reiches

Brustschild:

  Rot-Weiß der Hanse
Basisdaten
Einführung:1450
Rechtsgrundlage:
Belege:26. Januar 1937
Groß-Hamburg-Gesetz²
Änderungen:1450
Quellen

¹ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holsteins
² Zweite Durchführungsverordnung, Art. 3 Abs. 1: „Die Stadt Lübeck […] erhält die Befugnis, das Wappen und die Flagge zu führen, die vordem vom Land Lübeck geführt worden sind.“ (Text)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.