Lützows wilde Jagd

Lützows wilde Jagd ist ein sechsstrophiges Gedicht von Theodor Körner (1791–1813), das während der Befreiungskriege am 24. April 1813 auf dem Schneckenberg in Leipzig entstand und noch im gleichen Jahr in seinem Gedichtband Zwölf freie deutsche Gedichte erschien. Nach Körners Tod wurde das Gedicht 1814 in veränderter Form von Carl Maria von Weber vertont und entwickelte sich zu einem bis heute beliebten Chorlied, das auch unter den Titeln Lützows wilde, verwegene Jagd und Was glänzt dort vom Walde? bekannt ist.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.