LAG Nr. 895
Der Triebwagen 895 war ein zweiachsiger elektrischer Gütertriebwagen der Lokalbahn Aktien-Gesellschaft (LAG) für den Betrieb auf der Nebenbahn Türkheim–Bad Wörishofen. Der Triebwagen war durch Umbau aus einem Packwagen entstanden.
LAG Nr. 895 | |
---|---|
Historische Aufnahme | |
Nummerierung: | LAG Nr. 895 DR ET 194 11 |
Anzahl: | 1 |
Hersteller: | mechanisch: LAG elektrisch: SSW |
Baujahr(e): | 1930 |
Ausmusterung: | 1947 |
Achsformel: | Bo |
Gattung: | GwL elT |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Puffer: | 7.930 mm |
Länge: | 6.770 mm |
Gesamtradstand: | 3.600 mm |
Dienstmasse: | 14.200 kg |
Reibungsmasse: | 14.200 kg |
Radsatzfahrmasse: | max. 9.500 kg |
Höchstgeschwindigkeit: | 40 km/h |
Dauerleistung: | 82 kW (110 PS) |
Anfahrzugkraft: | 24 kN |
Raddurchmesser: | 1.000 mm |
Stromsystem: | 550 V = |
Stromübertragung: | Oberleitung |
Anzahl der Fahrmotoren: | 2 |
Bremse: | Druckluftbremse Bauart Knorr |
Bei der Verstaatlichung der LAG wurde der Triebwagen von der Deutschen Reichsbahn übernommen und als ET 194 11 bezeichnet. Das Fahrzeug wurde 1947 ausgemustert und ist nicht mehr vorhanden.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.