La Taha
La Taha ist eine 1975 neu gebildete Gemeinde in der spanischen Provinz Granada im südlichen Andalusien. Die sieben Dörfer der Großgemeinde liegen auf rund 950 bis 1.400 m Höhe in den Alpujarras, einer der der Sierra Nevada im Süden vorgelagerten Gebirgsregion. La Taha hatte am 1. Januar 2022 insgesamt 727 Einwohner, die auf einer Fläche von 25,59 km² leben.
Gemeinde La Taha | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
Basisdaten | ||
Land: | Spanien | |
Autonome Gemeinschaft: | Andalusien | |
Provinz: | Granada | |
Comarca: | Alpujarra Granadina | |
Gerichtsbezirk: | Órgiva | |
Koordinaten: | 36° 56′ N, 3° 20′ W | |
Höhe: | 1295 msnm | |
Fläche: | 25,59 km² | |
Einwohner: | 727 (1. Jan. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 28 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 18414 | |
Gemeindenummer (INE): | 18901 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Marcelo Avilés Gómez (PP) | |
Website: | www.lataha.es | |
Lage des Ortes | ||
Karte anzeigen |
La Taha besteht aus dem Zusammenschluss der vorher selbständigen Gemeinden Capilerilla, Pitres, Mecina, Mecinilla, Fondales, Ferreirola und Atalbéitar. Diese sieben Dörfer gehörten zum früheren Taha de Ferreira aus der maurischen Zeit, dazu kamen außerdem die heute selbständigen Gemeinden Pórtugos und Busquístar, sowie der nicht mehr existierende Ort Aylacar.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.