La reine de Chypre

La reine de Chypre (deutscher Titel: Die Königin von Zypern) ist eine Oper in fünf Akten des französischen Komponisten Fromental Halévy. Das Libretto stammt von Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges und basiert auf dem damals populären Caterina-Cornaro-Stoff. Die Uraufführung fand am 22. Dezember 1841 in der Salle Le Peletier der Pariser Oper statt.

Operndaten
Titel: Die Königin von Zypern
Originaltitel: La reine de Chypre

Titelblatt des Librettos, Paris 1841

Form: Oper in fünf Akten
Originalsprache: Französisch
Musik: Fromental Halévy
Libretto: Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges
Uraufführung: 22. Dezember 1841
Ort der Uraufführung: Pariser Oper
Spieldauer: ca. 3 ¾ Stunden
Ort und Zeit der Handlung: Venedig und Zypern, 1471–1473
Personen
  • Andréa Cornaro, venezianischer Patrizier (Bass)
  • Gérard de Coucy, französischer Ritter (Tenor)
  • Jacques de Lusignan (Jakob II.), König von Zypern (Bariton)
  • Mocénigo (Pietro Mocenigo), Senator und Mitglied des Rats der Zehn (Tenor)
  • Strozzi, Bandenchef im Dienst der Republik (Tenor)
  • Catarina Cornaro, Nichte von Andréa Cornaro, Verlobte des Königs (Sopran)
  • ein Waffenherold (Bass)
  • ein Venezianer (Tenor)
  • ein Offizier (Bass)
  • vier Gondolieri (Sopran, Tenor, 2 Bässe)
  • vornehme Venezianer und Venezianerinnen, Bauern und Bäuerinnen aus der Umgebung Venedigs, Gérards Freunde, Gondolieri, Kurtisanen, Hofstaat des Königs von Zypern, Volk von Zypern, Wachen, Soldaten, Kinder, Matrosen, Priester (Chor, Statisten)
  • Ballett im ersten, dritten und vierten Akt
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.