Laacher See

Der Laacher See in der östlichen Vulkaneifel, nahe der Abtei Maria Laach in der Ortsgemeinde Glees gelegen, ist der größte See in Rheinland-Pfalz. Er entstand in der Caldera des Laacher Vulkans nach dessen letzter Eruption, die zunächst auf 10.930 v. Chr. datiert wurde. Nach 2021 durchgeführten Radiokarbondatierungen verschütteter Baumstämme wurde das Datum dieses Ausbruchs auf 11.056 v. Chr. korrigiert; Zweifel an der Richtigkeit der neuen Datierung konnten bislang nicht bestätigt werden. Die im südöstlichen Bereich des Sees als Mofetten beobachtbaren Ausgasungen sind Zeichen eines andauernden Vulkanismus.

Laacher See
Laacher See mit Benediktinerabtei Maria Laach
Geographische Lage Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz
Zuflüsse Quellen im See
Abfluss Delius-Stollen mit 0,050 m³/s
Inseln keine
Ufernaher Ort Mendig, Andernach, Mayen, Neuwied, Koblenz, Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daten
Koordinaten 50° 24′ 37″ N,  16′ 11″ O
Höhe über Meeresspiegel 275 m ü. NHN
Fläche 3,31 km²
Länge 1,964 km
Breite 1,186 km
Volumen 103.000.000 
Umfang 7,3 km
Maximale Tiefe 51 m
Mittlere Tiefe 31 m
Einzugsgebiet 12,2 km²

Besonderheiten

leicht aktiver Vulkan/Caldera, Mofetten

Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-VOLUMENVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-UMFANGVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MED-TIEFEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-EINZUGSGEBIET
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.