Laan
Die Laan, auch Leibeek (niederländische Namen) bzw. Lasne (französischer Name) oder Lane (Wallonischer Name) ist ein 26 km langer linker Nebenfluss der Dijle in Belgien.
| Laan Lasne, Lane, Leibeek | ||
|
Laan bei Terlanen in der Gemeinde Overijse | ||
| Daten | ||
| Lage | Belgien | |
| Flusssystem | Schelde | |
| Abfluss über | Dijle → Rupel → Schelde → Nordsee | |
| Quelle | am Gehöft Passavant 50° 38′ 26″ N, 4° 25′ 31″ O | |
| Quellhöhe | ca. 135 m O.P. | |
| Mündung | nördlich Sint-Agatha-Rode, OT von Huldenberg in die Dijle 50° 47′ 34″ N, 4° 38′ 15″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 40 m O.P. | |
| Höhenunterschied | ca. 95 m | |
| Sohlgefälle | ca. 3,7 ‰ | |
| Länge | 26 km | |
Sie entspringt in Wallonisch-Brabant in etwa 135 m Meereshöhe nahe der Nationalstraße 5 an einem Gehöft Passavant, etwa 2500 Meter (Luftlinie) nordwestlich von Glabais und 3,5 km nordnordwestlich der Gemeinde Genappe, deren Kernort aber an der Dijle (französisch: Dyle) liegt.
Außer dem nach ihr benannten Lasne durchfließt sie die Gemeinde Rixensart, sowie in Flämisch-Brabant die Ortsteile Tombeek und Terlanen der Gemeinde Overijse und die ehemalige Gemeinde Sint-Agatha-Rode, Teil von Huldenberg. Dort befindet sich in etwa 40 m Meereshöhe auch ihre Mündung in die Dijle.
In Rixensart durchquert die Lasne das Siedlungsband entlang der Bahnstrecke Brüssel–Namur. Ansonsten ist ihr Tal in hügeliger Landschaft ländlich geprägt.