Lac Ste. Anne County
Das Lac Ste. Anne County ist einer der 63 „municipal districts“ in Alberta, Kanada. Der Verwaltungsbezirk gehört zur Census Division 13 und ist Teil der Region Zentral-Alberta. Der Bezirk als solches wurde, durch die Zusammenlegung mehrerer anderer Bezirke, zum 1. Januar 1944 eingerichtet (incorporated als „Municipal District of Lac Ste. Anne No. 551“) und änderte zuletzt im Jahr 1995 seinen Namen, von „County of Lac Ste. Anne No. 28“, auf den aktuellen. Das County hat seinen Verwaltungssitz im Weiler Sangudo.
Lac Ste. Anne County | |
---|---|
Lage der Region in Alberta | |
Basisdaten | |
Staat | Kanada |
Provinz | Alberta |
Verwaltungssitz | Sangudo |
Koordinaten: | 53° 51′ N, 114° 42′ W |
Einwohner | 10.899 (Stand: 2016) |
Fläche | 2.850,38 km² |
Bevölkerungsdichte | 3,8 Einw./km² |
Gründung | 1. Januar 1944 |
Zeitzone: | Mountain Standard Time (UTC−7) Mountain Daylight Time (UTC−6, Sommerzeit) |
Webpräsenz | lsac.ca |
Der Verwaltungsbezirk ist für die kommunale Selbstverwaltung in den ländlichen Gebieten sowie den nicht rechtsfähigen Gemeinden, wie Dörfern und Weilern und Ähnlichem, zuständig. Für die Verwaltung der Kleinstädte in seinen Gebietsgrenzen ist er nicht zuständig.
Namensgebend für den Bezirk ist der Lac Ste. Anne, welcher nach der Heiligen Anna benannt ist.
Schlagzeilen erregte das County am 3. März 2005, als es auf einer Farm bei Mayerthorpe zu einer Schießerei kam (der „Mayerthorpe Tragedy“), in dessen Verlauf vier Polizisten der Royal Canadian Mounted Police (RCMP) getötet wurden. Der Vorfall gilt als der schlimmste Mord an mehreren Polizeibeamten in der jüngeren kanadischen Zeitgeschichte und als der größte Verlust an Menschenleben den die RCMP seit 1958 an einem Tag zu beklagen hatte.