Lac de Montsalvens
Der Lac de Montsalvens ist ein Schweizer Stausee im Kanton Freiburg.
| Lac de Montsalvens | |||
|---|---|---|---|
| Lac de Montsalvens von der Staumauer aus gesehen | |||
| Lage | Kanton Freiburg | ||
| Zuflüsse | Jaunbach, Javro, R. de Motélon | ||
| Abfluss | Jaunbach | ||
| Grössere Orte am Ufer | Charmey | ||
|
| |||
| Koordinaten | 577080 / 162404 | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Sperrentyp | Bogenstaumauer | ||
| Bauzeit | 1920 | ||
| Höhe des Absperrbauwerks | 55 m | ||
| Höhe über Gewässersohle | 50 m | ||
| Höhe der Bauwerkskrone | 801 m ü. M. | ||
| Bauwerksvolumen | 26 000 m³ | ||
| Kronenlänge | 115 m | ||
| Kronenbreite | 2 m | ||
| Basisbreite | 22 m | ||
| Betreiber | Groupe E | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Wasseroberfläche | 74 ha | ||
| Stauseelänge | 2,7 km | ||
| Speicherraum | 11 000 000 m³ | ||
| Gesamtstauraum | 12 600 000 m³ | ||
| Einzugsgebiet | 173 km² | ||
| Bemessungshochwasser | 274 m³/s | ||
| Besonderheiten |
Älteste Bogenstaumauer in Europa | ||
| Detailkarte | |||
Er liegt auf dem Weg zum Jaunpass, verteilt über die Gemeinden Broc, Châtel-sur-Montsalvens, Crésuz und Val-de-Charmey. Die Staumauer liegt hälftig auf den Gemeindegebieten von Broc und Châtel-sur-Montsalvens. Der See füllt Teile der beiden Seitentäler Javroz und Motélon unterhalb des Dorfes Charmey.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.