Lachsbach (Elbe)
Der Lachsbach (landschaftlich: Die Lachsbach), auch Rathmannsdorfer Bach, ist der größte rechte Nebenfluss der Elbe in der Sächsischen Schweiz.
| Lachsbach | ||
|
Mündung des Lachsbaches in die Elbe | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 53712 | |
| Lage | In Deutschland, Sachsen, Sächsische Schweiz | |
| Flusssystem | Elbe | |
| Abfluss über | Elbe → Nordsee | |
| Ursprung | Zusammenfluss der Sebnitz und Polenz bei Porschdorf 50° 56′ 36″ N, 14° 8′ 6″ O | |
| Quellhöhe | 142 m ü. NHN | |
| Mündung | Bei Wendischfähre in die Elbe 50° 55′ 25,7″ N, 14° 7′ 47,6″ O | |
| Mündungshöhe | 127,8 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | 14,2 m | |
| Sohlgefälle | 4,7 ‰ | |
| Länge | 3 km , mit Polenz 34,3 km | |
| Einzugsgebiet | 269 km² | |
| Abfluss am Pegel Porschdorf 1 AEo: 268 km² Lage: 2,8 km oberhalb der Mündung |
NNQ (27.07.1945) MNQ 1912–2015 MQ 1912–2015 Mq 1912–2015 MHQ 1912–2015 HHQ (07.08.2010) |
120 l/s 874 l/s 3,05 m³/s 11,4 l/(s km²) 31,8 m³/s 116 m³/s |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.