Ladesäulenverordnung
Die Ladesäulenverordnung (LSV) ist eine vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) erlassene Verordnung, mit deren Vorgaben der Ausbau von Stromtankstellen in Deutschland beschleunigt und Rechtssicherheit geschaffen werden soll. Die Verordnung regelt laut ihrem Titel „technische Mindestanforderungen an den sicheren und interoperablen Aufbau und Betrieb von öffentlich zugänglichen Ladepunkten für elektrisch betriebene Fahrzeuge“. Sie trat am 17. März 2016 in Kraft und wurde mehrfach geändert.
Basisdaten | |
---|---|
Titel: | Verordnung über technische Mindestanforderungen an den sicheren und interoperablen Aufbau und Betrieb von öffentlich zugänglichen Ladepunkten für elektrisch betriebene Fahrzeuge |
Kurztitel: | Ladesäulenverordnung |
Abkürzung: | LSV |
Art: | Bundesrechtsverordnung |
Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
Erlassen aufgrund von: | § 49 Abs. 4 EnWG |
Rechtsmaterie: | Wirtschaftsrecht, Energierecht |
Fundstellennachweis: | 752-6-18 |
Erlassen am: | 9. März 2016 (BGBl. I S. 457) |
Inkrafttreten am: | 17. März 2016 |
Letzte Änderung durch: | VO vom 17. Juni 2023 (BGBl. I Nr. 156) |
Inkrafttreten der letzten Änderung: |
24. Juni 2023 (Art. 3 VO vom 17. Juni 2023) |
Weblink: | Text der Verordnung |
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.