Lago dei Cavagnöö
Der Lago dei Cavagnöö ist ein Stausee im Kanton Tessin in der Gemeinde Cevio. Er ist ein Speicherbecken, fasst sechs Bäche und gehört zur Maggia Kraftwerke AG.
Lago dei Cavagnöö | |||
---|---|---|---|
Staumauer des Lago dei Cavagnöö | |||
Lage | Tessin | ||
Zuflüsse | diverse Bergbäche | ||
Abfluss | Bavona | ||
| |||
Koordinaten | 681627 / 145373 | ||
Daten zum Bauwerk | |||
Sperrentyp | Bogenstaumauer | ||
Bauzeit | 1968 | ||
Höhe des Absperrbauwerks | 111 m | ||
Höhe über Gewässersohle | 100 m | ||
Höhe der Bauwerkskrone | 2310 m ü. M. | ||
Bauwerksvolumen | 223 000 m³ | ||
Kronenlänge | 320 m | ||
Betreiber | Officine idroelettriche della Maggia SA | ||
Daten zum Stausee | |||
Wasseroberfläche | 46 ha | ||
Stauseelänge | 900 m | ||
Speicherraum | 29 000 000 m³ | ||
Einzugsgebiet | 5,05 km² | ||
Bemessungshochwasser | 36 m³/s | ||
Zum Stausee gelangt man durch das Maggiatal bis zur Ortschaft Bignasco. Von dort fährt man Richtung Nordwesten bis zur Ortschaft San Carlo am Ende des Bavonatals. Die Luftseilbahn San Carlo–Robièi überwindet von diesem Ort aus etwa 900 Höhenmeter bis zum Stausee Lago di Robièi. Nochmals 450 Meter höher befindet sich der Stausee Lago dei Cavagnöö. Ganz in seiner Nähe befinden sich noch diverse andere kleine Bergseen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.