Laihunit

Laihunit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silicate und Germanate“. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Fe2+Fe23+(SiO4)2 und entwickelt nur kleine, undurchsichtige Kristalle im Millimeterbereich mit dicktafeligem bis kurzprismatischem Habitus und dunkelbrauner bis schwarzer, metallisch glänzender Farbe.

Laihunit
Allgemeines und Klassifikation
IMA-Nummer

1988-xxx ?

IMA-Symbol

Lai

Chemische Formel Fe2+Fe23+(SiO4)2
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Silicate und Germanate
System-Nummer nach
Strunz (8. Aufl.)
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

VIII/A.04
VIII/A.04-050

9.AC.05
51.03.01.05
Kristallographische Daten
Kristallsystem monoklin (pseudoorthorhombisch)
Kristallklasse; Symbol monoklin-prismatisch: 2/m
Raumgruppe P21/b
Gitterparameter a = 4,805 Å; b = 10,189 Å; c = 17,403 Å
α = 91,0°; β = 90°; γ = 90°
Formeleinheiten Z = 12
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte 6
Dichte (g/cm3) 3,97 bis 4,11
Spaltbarkeit gut nach {001}; vollkommen nach {100} und {010}
Farbe dunkelbraun, schwarz
Strichfarbe blassbraun
Transparenz undurchsichtig
Glanz Metallglanz
Magnetismus leicht magnetisch und elektromagnetisch
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.