Lambris

Der oder auch die Lambris (frz.; Aussprache: [lã 'bri:]; seltener die Lamperie oder die Lambrie) bezeichnet eine Verkleidung des unteren Bereichs der Wand in Innenräumen.

Das Bauteil kann aus Holz, PVC, Marmor oder Stuck bestehen. Die Lambris wird in der Regel nach unten durch eine Fußleiste und nach oben mit einer horizontalen (Holz-)Leiste abgeschlossen. Bei vertäfelten Ausführungen etwa aus Holz oder einem Kunststoff werden zwischen Fußleiste und Abschlussleiste Paneele angebracht.

Lambris dienten historisch als innenseitige Wärmedämmung, Feuchte- und Schimmelflecken aufgrund aufsteigender Feuchtigkeit der Wand (Mauerwerk) konnten so kaschiert werden. Sie dienten auch der Verkleidung von Kabeln und Rohren der technischen Gebäudeinstallation und zum Schutz vor mechanischen Beschädigungen durch Stuhlbeine oder -lehnen. Man findet sie in öffentlichen Gebäuden wie Schulen und Gerichtsgebäuden, aber auch an Theken in Gaststätten (zum Beispiel in Irland) zur Schonung des Tresens.

Bei Holzverkleidungen werden die Paneele üblicherweise nicht direkt an der Wand befestigt, sondern auf eine Unterkonstruktion genagelt. Die einzelnen Holztafeln können dabei waagrecht oder senkrecht angebracht werden. Marmorplatten werden mit Mörtel an die Wand geklebt. Die Verkleidung mit Stuck ist besonders aufwendig. PVC ist dagegen billig, einfach zu verarbeiten und auch widerstandsfähig, jedoch auch gesundheitsschädlich.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.