Westliches Lamsenjoch
Das Westliche Lamsenjoch (1940 m ü. A.) bildet zusammen mit dem etwas niedrigeren Östlichen Lamsenjoch (1896 m ü. A.) einen der wenigen ausgebauten Nord-Süd-Übergänge im Karwendel. Ein Wanderweg führt von der Eng im Rißtal im Norden über die Binsalm bis zum fast 2000 m hoch gelegenen Lamsenjoch. Ca. 600 m weiter südöstlich folgt das Östliche Lamsenjoch bei der Lamsenjochhütte. Dieser verbindende Abschnitt liegt am oberen Ende des Falzthurntals. Ab der Lamsenjochhütte folgt der Weg über die Stallenalm ins Inntal.
| Westliches Lamsenjoch | |||
|---|---|---|---|
|
Westliches Lamsenjoch | |||
| Himmelsrichtung | Nord | Süd | |
| Passhöhe | 1940 m ü. A. | ||
| Bundesland | Tirol | ||
| Wasserscheide | Binsbach → Rißbach → Isar | Stallenbach → Inn | |
| Ausbau | Wanderweg | ||
| Gebirge | Karwendel | ||
| Karte (Tirol) | |||
|
| |||
| Koordinaten | 47° 23′ 16″ N, 11° 35′ 43″ O | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.