Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW
Das Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Nordrhein-Westfalen (kurz LAFP NRW) ist eine der drei Landesoberbehörden der Polizei Nordrhein-Westfalen, neben dem Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA NRW) und dem Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD NRW). Das LAFP NRW ist der zentrale Bildungsdienstleister der Polizei NRW, mit Standorten in ganz Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus übt das LAFP NRW Aufsichtsaufgaben über die Kreispolizeibehörden (KPB) aus und hat eine aufsichtsunterstützende Funktion für das Ministerium des Innern des Landes NRW (IM NRW).
|
Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW (LAFP NRW) | |
|---|---|
| Staatliche Ebene | Land |
| Stellung | Landesoberbehörde |
| Aufsichtsbehörde | Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen |
| Gründung | 1. Juli 2007 |
| Hauptsitz | Selm, Nordrhein-Westfalen |
| Behördenleitung | Christine Frücht |
| Bedienstete | ca. 1.600 |
| Netzauftritt | lafp.polizei.nrw |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.