Landesarchiv Baden-Württemberg
Das Landesarchiv Baden-Württemberg (LABW) ist das Staatsarchiv des Landes Baden-Württemberg. Es verwahrt die historische Überlieferung des heutigen Baden-Württembergs und die Überlieferung seiner Vorgängerterritorien seit dem Mittelalter.
| |||
|---|---|---|---|
| Staatliche Ebene | Land | ||
| Stellung der Behörde | Staatsarchiv | ||
| Rechtsform | Landesoberbehörde | ||
| Aufsichtsbehörde(n) | Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg | ||
| Bestehen | seit 1. Januar 2005 | ||
| Hauptsitz | Stuttgart, Baden-Württemberg | ||
| Haushalt | 17.163,8 Tsd. Euro (2023) | ||
| Präsident | Gerald Maier | ||
| Mitarbeiter | 213 (2023) | ||
| Website | landesarchiv-bw.de | ||
Das Landesarchiv besteht aus 8 verschiedenen Abteilungen, die quer über das Land verteilt sind.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.