Landesburg Lechenich
Die ehemalige Landesburg Lechenich der Erzbischöfe und Kurfürsten von Köln liegt heute im Halbrund von Parkanlagen umgeben in der Nordostecke der Altstadt von Lechenich. Die am Anfang des 14. Jahrhunderts in Feldbrandziegel errichtete durch Gräben geschützte Wasserburg wurde seit dem 16. Jahrhundert auch als Schloss bezeichnet. Die Landesburg gehörte zu den mächtigsten rheinischen Burganlagen. Die Landesburg hatte eine Vorgängerin im Südwesten der Stadt, die 1301 zerstört wurde.
Landesburg Lechenich | |
---|---|
Landesburg Lechenich | |
Alternativname(n) | Schloss Lechenich |
Staat | Deutschland |
Ort | Lechenich-Altstadt |
Entstehungszeit | Anfang 14. Jahrhundert |
Burgentyp | Niederungsburg |
Erhaltungszustand | wesentliche Teile erhalten |
Ständische Stellung | Erzbischöfe, Kurfürsten |
Bauweise | Backstein |
Geographische Lage | 50° 48′ N, 6° 46′ O |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.