Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern
Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV) ist einer der 21 Landesverbände des Deutschen Fußball-Bundes und eines von sechs Mitgliedern im Regionalverband Nordostdeutscher Fußballverband. Als solcher bildet der LFV die Dachorganisation aller 479 Fußballvereine in Mecklenburg-Vorpommern mit 66.420 Mitgliedern und 1.738 Mannschaften. Zudem ist der LFV Mitglied im Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern und Träger der Sportschule Parchim. Sitz des LFV ist Rostock, als Präsident steht ihm Heiko Lex vor.
| Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern | |
| Gegründet | 14. Juli 1990 |
| Präsident | Heiko Lex |
| Adresse | Kopernikusstraße 17a 18057 Rostock |
| Meister Herren | FC Anker Wismar (2022/23) |
| Pokalsieger Herren | Rostocker FC (2022/23) |
| Meister Frauen | HSG Warnemünde (2022/23) |
| Pokalsieger Frauen | Rostocker FC (2022/23) |
| Übergeordneter Verband | Nordostdeutscher Fußballverband |
| Untergeordnete Verbände | 6 Kreisverbände |
| Region | |
| Vereine (ca.) | 479* |
| Mitglieder (ca.) | 66.420* |
| Mannschaften (ca.) | 1.738* *Stand: 31.12.2022 |
| Homepage | www.lfvm-v.de |
Die höchste Spielklasse des Verbandes ist die Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern, darunter folgen die Landesliga und die Landesklasse. Das bedeutendste Turnier ist der MV-Pokal, der zur direkten Teilnahme am DFB-Pokal qualifiziert.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.