Landeshauptarchiv Koblenz
Das Landeshauptarchiv Koblenz (LHAKo) ist eines der beiden Zentralarchive der staatlichen Verwaltung von Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Das größte Archiv des Landes bildet zusammen mit dem Landesarchiv Speyer die Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, deren Aufgaben es grundsätzlich wahrnimmt. Außenstellen befinden sich in Rommersdorf und Kobern-Gondorf. Das Landespersonenstandsarchiv enthält die Zweitschriften der Personenstandsregister des gesamten Bundeslandes und ist derzeit im Koblenzer Ortsteil Wallersheim untergebracht.
| Landeshauptarchiv Koblenz | |
|---|---|
Das Landeshauptarchiv in Koblenz | |
| Archivtyp | Staatsarchiv |
| Koordinaten | 50° 21′ 32″ N, 7° 36′ 10″ O |
| Ort | Koblenz |
| Besucheradresse | Karmeliterstr. 1/3, 56068 Koblenz |
| Gründung | 1832 |
| ISIL | DE-2193 |
| Träger | Land Rheinland-Pfalz |
| Website | www.landeshauptarchiv.de |
Leiterin ist seit 2007 Elsbeth Andre.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.