Landeskommando Saarland
Das Landeskommando Saarland (LKdo SL) ist seit dem Jahr 2007 die oberste territoriale Kommandobehörde der Bundeswehr in diesem Land. Es ist dem Territorialen Führungskommando der Bundeswehr in Berlin unterstellt und primärer Ansprechpartner der saarländischen Landesregierung im Rahmen der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit. Bis 2013 war es dem Wehrbereichskommando II unterstellt. Traditionell ist eine enge Verbindung zum Fallschirmjägerregiment 26, unterstellt der Luftlandebrigade 1 bzw. deren Vorgängerverbänden „Saarlandbrigade“ gegeben, welche mit Abstand der größte Truppenteil im Aufgabenbereich ist. Daher befindet sich der Sitz des Landeskommandos nicht wie in allen anderen Ländern in der Landeshauptstadt, sondern in Saarlouis. Die fachliche Ausbildung des Personals erfolgt weitgehend über das Multinational Civil-Military Cooperation Command (MN CIMIC Cmd), welches auch Personal abstellt.
Landeskommando Saarland | ||
---|---|---|
Aufstellung | 2. März 2007 | |
Staat | Deutschland | |
Streitkräfte | Bundeswehr | |
Typ | Landeskommando, äquivalent einer Brigade | |
Truppenteile | Verbindungskommandos, Heimatschutzkompanie, Kleindienststellen | |
Stärke | etwa 50 | |
Unterstellung | Territoriales Führungskommando der Bundeswehr | |
Standort | Saarlouis, Graf-Werder-Kaserne | |
Auszeichnungen | Fahnenband Saarland (2008) | |
Website | Internetauftritt des LKdo SL | |
Leitung | ||
Kommandeur | Oberst Uwe Staab | |