Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen

Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (LdU, ungarisch Magyarországi Németek Országos Önkormányzata, MNOÖ) ist das 1993 und 2011 gesetzlich verankerte politische und kulturelle Repräsentationsorgan der deutschsprachigen Volksgruppe in Ungarn.

Magyarországi Németek Országos Önkormányzata
Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen
Partei­vorsitzende Ibolya Hock-Englender
Stellvertretender Vorsitzender Éva Baudentistl Waldmann-né
Gründung 11. März 1995
Gründungsort Budapest, Ungarn
Hauptsitz Júlia utca 9.
II. Bezirk Budapest, Ungarn
Ausrichtung Vertretung der Ungarndeutschen
Kulturelle Selbstbestimmung
Konservatismus
Farbe(n) kobaltblau
Sitze Parlament
1 / 199 (0,5 %)
Internationale Verbindungen FUEN
Parteiflagge
Website ldu.hu

Die Landesselbstverwaltung ist die Dachorganisation für 406 lokale Minderheitenselbstverwaltungen, über 500 Kulturgruppen und ungarndeutsche Vereine. Diese betreiben die deutschen Schulen und Kultureinrichtungen in Ungarn. Die LdU hat ihren Sitz in Budapest und ist über elf Regionalbüros in den Gebieten mit deutscher Minderheit vertreten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.