Landkreis Homburg
Der Landkreis Homburg war ein Landkreis im Saarland, der bis 1973 bestand. Er ging aus dem bayerischen Landkommissariat Homburg hervor, das 1818 nach den Gebietsveränderungen des Wiener Kongresses gebildet worden war und aus dem 1862 das Bezirksamt Homburg gebildet wurde.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten (Stand 1973) | ||
Koordinaten: | 49° 19′ N, 7° 20′ O | |
Bestandszeitraum: | 1818–1973 | |
Bundesland: | Saarland | |
Verwaltungssitz: | Homburg | |
Fläche: | 238,6 km2 | |
Einwohner: | 80.100 (31. Dez. 1972) | |
Bevölkerungsdichte: | 336 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | HOM | |
Kreisschlüssel: | 10 0 31 | |
Kreisgliederung: | 27 Gemeinden | |
Landrat: | Ferdinand Bungart | |
Lage des Landkreises Homburg im Saarland | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.