Landkreis Unterallgäu
Der Landkreis Unterallgäu liegt zentral im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Er gehört zur Planungsregion Donau-Iller. Sitz der Kreisverwaltung ist die Kreisstadt Mindelheim, größte Stadt (Stand 30. Juni 2011) ist Bad Wörishofen. Gegründet wurde der Landkreis 1972 aus großen Teilen der früheren Landkreise Mindelheim und Memmingen und einigen Gemeinden der früheren Landkreise Illertissen, Kaufbeuren und Krumbach. Am 1. Mai 1973 erhielt er den neuen Namen Landkreis Unterallgäu. Das Kreisgebiet reicht nach Norden über den eigentlichen Allgäuer Raum hinaus, ein Teil des Kreises gehört landschaftlich zu Mittelschwaben. Vor allem die Bereiche um die Ortschaften Bad Grönenbach, Legau und Böhen können dem Allgäu zugerechnet werden.
Wappen | Deutschlandkarte |
---|---|
Basisdaten | |
Koordinaten: | 48° 2′ N, 10° 23′ O |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Schwaben |
Verwaltungssitz: | Mindelheim |
Fläche: | 1.229,53 km2 |
Einwohner: | 150.068 (31. Dez. 2022) |
Bevölkerungsdichte: | 122 Einwohner je km2 |
Kfz-Kennzeichen: | MN |
Kreisschlüssel: | 09 7 78 |
Kreisgliederung: | 52 Gemeinden |
Adresse der Kreisverwaltung: |
Bad Wörishofer Straße 33 87719 Mindelheim |
Website: | |
Landrat: | Alex Eder (FW) |
Lage des Landkreises Unterallgäu in Bayern | |
Die Exklave Buxheim im Westen wird durch die kreisfreie Stadt Memmingen vom übrigen Kreisgebiet getrennt.