Langdysse von Helgetoft

Der Langdysse von Helgetoft (auch Helletofte Langdysse genannt) liegt an der Küste, südwestlich von Bøstrup auf der Insel Langeland in Dänemark.

Er entstand im Neolithikum zwischen 3500 und 2800 v. Chr. als Megalithanlage der Trichterbecherkultur (TBK). Der etwa 1,8 m hohe Nord-Süd orientierte Langdysse misst etwa 34,0 × 8,0 m. An beiden Längsseiten ist eine Randsteinkette von 15 mehr oder weniger in situ befindlichen Steinen bis zu 1,5 m Höhe zu erkennen. Eine Kammer liegt etwa in der Mitte des sehr stark bewachsenen Hügels.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.