Langer Eugen

Der Lange Eugen ist ein Hochhaus im Bonner Ortsteil Gronau, das von 1966 bis 1969 nach Plänen des Architekten Egon Eiermann errichtet wurde. Es liegt in Nähe des Rheinufers an der Hermann-Ehlers-Straße.

Langer Eugen
Langer Eugen
Basisdaten
Ort: Bonn
Bauzeit: 1966–1969
Status: Erbaut
Architekt: Egon Eiermann
Koordinaten: 50° 43′ 5,8″ N,  7′ 39,2″ O
Nutzung/Rechtliches
Nutzung: Büro
Eigentümer: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Hauptmieter: Vereinte Nationen
Bauherr: Bundesrepublik Deutschland
Technische Daten
Höhe: 115,0 m
Höhe bis zum Dach: 115,0 m
Etagen: 30
Aufzüge: 13
Baustoff: Stahl
Baukosten: 50 Mio. DM
Höhenvergleich
Bonn: 2. (Liste)
Deutschland: 43. (Liste)
Anschrift
Stadt: Bonn
Land: Deutschland

Bis zum Umzug des Deutschen Bundestages nach Berlin 1999 war das Gebäude als „neues Abgeordnetenhochhaus“ der Hauptstandort für die Büros der Mitglieder des Deutschen Bundestages. Nach der abgeschlossenen Sanierung wurde es ab April 2006 von damals elf Organisationen der Vereinten Nationen bezogen und ist Bestandteil des im Juli 2006 eröffneten UN-Campus. Der Lange Eugen steht als Baudenkmal unter Denkmalschutz und ist eine Station des Geschichtsrundwegs Weg der Demokratie.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.