Langkofel
Der Langkofel (3181 m s.l.m.) ist der Hauptgipfel der Langkofelgruppe, ein Gebirgsstock in den Grödner Dolomiten, in Südtirol, Italien. Sein Name (ladinisch Saslonch, italienisch Sassolungo) bedeutet Langer Stein/Fels. Der Langkofel ist der höchste Berg der Grödner Dolomiten und hat eine über 1000 m hohe Wand zum Grödner Tal hin. Er liegt an der Grenze zwischen Südtirol und Trentino.
| Langkofel / Saslonch / Sassolungo | ||
|---|---|---|
|
Der Langkofel von Nordwesten aus gesehen | ||
| Höhe | 3181 m s.l.m. | |
| Lage | Südtirol, Italien | |
| Gebirge | Langkofelgruppe, Dolomiten | |
| Dominanz | 11,7 km → Gran Vernel | |
| Schartenhöhe | 1124 m ↓ Passo Fedaia | |
| Koordinaten | 46° 31′ 29″ N, 11° 44′ 7″ O | |
|
| ||
| Gestein | Schlern-Dolomit | |
| Alter des Gesteins | Trias | |
| Erstbesteigung | 1869, Paul Grohmann | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.