Lanterntest (Beyne)

Der Lanterntest nach Beyne ist ein Testverfahren zur Untersuchung des Farbsehvermögens der jeweiligen Testperson. Bei den Testpersonen handelt es sich meist um Personen, bei denen bereits eine Farbsehstörung vorliegt bzw. bei denen eine vermeintliche Farbsehstörung unter Verwendung der Ishihara-Farbtafel diagnostiziert wurde. Es besteht bei solchen Menschen die Fragestellung, ob sie bestimmte Berufe (beispielsweise den Beruf des Piloten) ausüben können. Neben Frankreich und dem Vereinigten Königreich ist dieses Testverfahren auch in Deutschland anerkannt, wo es beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln durchgeführt wird. Die Idee hinter dem Test ist es, eine möglichst realitätsnahe Situation zu schaffen, indem der Testperson in einem abgedunkelten Raum einzelne kleine Lichtpunkte in den Farben Rot, Grün, Blau, Weiß und Gelb in zufälliger Reihenfolge und für kurze Momente gezeigt werden. Hierbei muss die Testperson diese ohne Fehler benennen können.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.