Las Terrenas
Las Terrenas ist eine touristisch bedeutende Ortschaft der Provinz Samaná im Nordosten der Dominikanischen Republik.
Las Terrenas | |||
---|---|---|---|
| |||
Koordinaten | 19° 19′ 2″ N, 69° 32′ 27″ W | ||
Basisdaten | |||
Staat | Dominikanische Republik | ||
Provinz | Samaná (Provinz) | ||
Einwohner | 18.829 (2010) | ||
Detaildaten | |||
Fläche | 111,9 km² | ||
Bevölkerungsdichte | 168 Ew./km2 | ||
Gewässer | Río Las Terrenas, Atlantik | ||
Postleitzahl | 32200 | ||
Website | |||
„Pueblo de los Pescadores“, die touristisch bedeutendste Attraktion von Las Terrenas. Wiederaufgebaut nach der kompletten Zerstörung durch den Brand vom 7. Mai 2012. Erneut am 04.09.2021 vollständig abgebrannt. | |||
Die Hauptstraße („Principal“ / Juan Pablo Duarte) |
Das ehemalige Fischerdorf ist seit den 1990er Jahren zu einem internationalen Reiseziel mit Hotels, Restaurants und Diskotheken sowie Tauchschulen und ähnlichen Sportclubs aufgestiegen. Jedoch hat die relativ abgeschiedene Lage der Ortschaft, die nur über zwei kurvenreiche Provinzstraßen entweder von Sánchez oder Samaná aus per Auto zu erreichen war, ihre Entwicklung gebremst.
Seit November 2006 ist Las Terrenas über den internationalen Flughafen El Catey in der Nähe von Sánchez besser erreichbar; allerdings haben Air Berlin/LTU und Condor diesen Flughafen im Jahre 2010 wieder aus ihrem Flugplan gestrichen. Eine Erleichterung für den Autoverkehr stellt die im Oktober 2011 eingeweihte kostenpflichtige Schnellstraße „Boulevard del Atlántico“ dar. Sie verbindet den Ort mit dem Flughafen El Catey und der Autostraße nach Santo Domingo (Autopista Papa Juan Pablo II).
Las Terrenas ist heute ein internationaler Ort. Neben der inländischen Bevölkerung leben hier Menschen aus rund 40 Ländern, insbesondere Haitianer und Franzosen, die in der Geschichte der Ortschaft seit jeher eine bedeutende Rolle spielten.