Laserauftragschweißen

Laserauftragschweißen gehört zum Auftragschweißen (Cladding), bei dem auf ein Werkstück ein Oberflächenauftrag mittels Aufschmelzen und gleichzeitigem Aufbringen eines nahezu beliebigen Materials erfolgt. Dies kann in Pulverform z. B. als Metallpulver oder auch mit einem Schweißdraht bzw. -band geschehen. Beim Laserauftragschweißen dient als Wärmequelle ein Laser hoher Leistung, vornehmlich Diodenlaser oder Faserlaser, früher auch CO2- und Nd:YAG-Laser.

Das Verfahren kann sowohl zur Erzeugung von Schichten als auch von freigeformtem 2,5D-Strukturen (Materialauftrag mit gerichteter Energieeinbringung) verwendet werden. Im letzteren Fall kann es den 3D-Druckverfahren zugeordnet werden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.