Lassallestraße (München)
Die Lassallestraße ist eine ca. 1,5 km lange Innerortsstraße vom Münchner Stadtbezirk Moosach in die Siedlung am Lerchenauer See im Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl. Sie ist die Verlängerung der Hanauer Straße und führt von der Triebstraße zur Franz-Fackler-Straße.
| Lassallestraße | |
|---|---|
| Straße in München | |
| Lassallestraße neben der Eggarten-Siedlung mit Blick auf das Hochhaus Uptown München | |
| Basisdaten | |
| Landeshauptstadt | München |
| Stadtbezirk | Moosach, Feldmoching-Hasenbergl |
| Hist. Namen | Aufhüttenstraße |
| Name erhalten | 1963 |
| Anschlussstraßen | Hanauer Straße |
| Querstraßen | Eggartenstraße, Daxetstraße, Wilhelmine-Reichard-Straße, Grieserstraße, Himmelschlüsselstraße, Paula-Breitenbach-Weg, Joseph-Seifried-Straße, Max-Wönner-Straße, Franz-Fackler-Straße |
| Nummernsystem | Orientierungsnummerierung |
| Bauwerke | Kapernaumkirche |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 1,5 km |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.