Last (Einheit)

Die Last war in der frühhansischen Zeit eine Maßeinheit und bezeichnete ursprünglich die Menge an Getreide, die von einem von vier Pferden gezogenen Fuhrwerk transportiert werden konnte.

Im Mittelalter wurde sie auch als Messgröße für die Transportkapazität von Schiffen verwendet, wobei ihr Wert regional und nach Warenart sehr unterschiedlich festgesetzt worden war. Die Lastensegler des Mittelalters transportierten häufig Getreide und Heringe. Wegen der unterschiedlichen Aufnahmefähigkeit des Schüttgutes Getreide und des in Fässern verpackten Herings setzte man 100 Heringslasten gleich 80 Getreidelasten. Später wurde die Maßeinheit Last produktspezifisch unterschieden wie Salzlast sowie nach regionalen Eigentümlichkeiten wie Bremer Last, Pommersche Last, Ostseelast, Berliner Last, Preußische Last, Normallast und Commerzlast.

Für die unterschiedlichen Handelssparten kam die Maßeinheit als Ackermaß, Getreidemaß und Handelsgewicht zur Anwendung.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.