Latch
Ein Latch (engl. für Schnappschloss, Auffangregister), auch als zustandsgesteuertes Flipflop bezeichnet, ist eine bestimmte Ausführung eines elektronischen 1-Bit-Datenspeichers und bildet(e) die Grundlage für weite Bereiche der Digital-Hardware, insbesondere von CPU- und Peripherie-Chips.
Ein Latch hat neben dem Dateneingang mindestens einen zweiten Eingang (Enable oder Gate genannt), der die Betriebsart steuert: In der transparenten Phase folgt der Ausgang des Latches unmittelbar dem Dateneingang; in der Halte-Phase wird der letzte Zustand davor eingefroren. Zusätzlich zu diesem Steuereingang kann es je nach Ausführung weitere geben, z. B. einen Reset-Eingang, der bei mehreren Latches in einem Chip gern global für alle diese Einzellatches wirkt.
Im Gegensatz zu taktflankengesteuerten Flipflops ist ein Latch während der gesamten aktiven Taktphase transparent, d. h. Eingangsänderungen können den Ausgang sofort beeinflussen.