Lateinisches Patriarchat von Jerusalem
Das Lateinische Patriarchat von Jerusalem (lateinisch Archidioecesis Hierosolymitanus Latinorum) ist eine Partikularkirche der römisch-katholischen Kirche. Ihr Oberhaupt ist der Lateinische Patriarch von Jerusalem. Der Jerusalemer Patriarch ist heute der einzige von früher mehreren Lateinischen Patriarchen des Ostens.
| Lateinisches Patriarchat von Jerusalem | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Palästinensische Autonomiegebiete Israel Jordanien Zypern |
| Kirchenprovinz | Immediat |
| Diözesanbischof | Patriarch Pierbattista Kardinal Pizzaballa OFM |
| Weihbischof | William Shomali Rafic Nahra Bruno Varriano OFM |
| Emeritierter Diözesanbischof | Patriarch Michel Sabbah Patriarch Fouad Twal |
| Emeritierter Weihbischof | Kamal-Hanna Bathish Maroun Lahham Giacinto-Boulos Marcuzzo Salim Sayegh |
| Generalvikar | William Shomali |
| Gründung | 1099 |
| Pfarreien | 68 (2020 / AP 2021) |
| Einwohner | 5.935.350 (1970) |
| Katholiken | 327.653 (2020 / AP 2021) |
| Anteil | 5,5 % |
| Diözesanpriester | 96 (2020 / AP 2021) |
| Ordenspriester | 396 (2020 / AP 2021) |
| Katholiken je Priester | 666 |
| Ständige Diakone | 9 (2020 / AP 2021) |
| Ordensbrüder | 614 (2020 / AP 2021) |
| Ordensschwestern | 979 (2020 / AP 2021) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Arabisch Neuhebräisch |
| Kathedrale | Grabeskirche |
| Konkathedrale | Konkathedrale vom Allerheiligsten Namen Jesu |
| Website | www.lpj.org |
Außer dem Lateinischen Patriarchen von Jerusalem führt innerhalb der römisch-katholischen Kirche der Patriarch von Antiochien der Melkitischen Griechisch-Katholischen Kirche (Byzantinischer Ritus) seit dem Jahr 1838 den Zusatz-Titel eines Patriarchen von Jerusalem (und von Alexandrien). Er wird in Jerusalem durch einen Patriarchalvikar vertreten.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.