Latemarspitze
Die Latemarspitze (auch Östliche Latemarspitze, italienisch Schenón) ist mit 2800 m s.l.m. eine der bedeutendsten Erhebungen des Latemarmassivs in den italienischen Dolomiten und ist somit Teil des Welterbe Dolomiten.
| Latemarspitze | ||
|---|---|---|
|
Blick zur Latemarspitze (Bildmitte) vom Karersee | ||
| Höhe | 2800 m s.l.m. | |
| Lage | Südtirol, Trentino (Italien) | |
| Gebirge | Latemar, Dolomiten (Ostalpen) | |
| Dominanz | 0,55 km → Diamantiditurm | |
| Schartenhöhe | 185 m | |
| Koordinaten | 46° 22′ 59″ N, 11° 34′ 56″ O | |
|
| ||
| Gestein | Schlerndolomit | |
| Erstbesteigung | 1884 | |
|
Von der Großen Latemarscharte | ||
|
Von Westen (Diamantiditurm) | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.