Lauchhammer
Lauchhammer (niedersorbisch Łuchow) ist eine Stadt im Süden Brandenburgs im Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Sie entstand 1950 als Großgemeinde aus dem Zusammenschluss der Gemeinden Bockwitz, Lauchhammer, Mückenberg und Dolsthaida. Sowohl die Stadt selbst als auch die nähere Umgebung sind durch langjährige Bergbau- und Industrietätigkeit geprägt. Bereits 1725 wurde ein Raseneisenwerk auf Holzkohle- und Torfbasis an den Lauchteichen gebaut; dieser Hammer im Lauch gab der Stadt ihren heutigen Namen.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 51° 28′ N, 13° 46′ O | |
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis: | Oberspreewald-Lausitz | |
Höhe: | 111 m ü. NHN | |
Fläche: | 89,3 km2 | |
Einwohner: | 14.143 (31. Dez. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 158 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 01979 | |
Vorwahl: | 03574 | |
Kfz-Kennzeichen: | OSL, CA, SFB | |
Gemeindeschlüssel: | 12 0 66 176 | |
Stadtgliederung: | 4 Stadt- und 3 Ortsteile | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Liebenwerdaer Straße 69 01979 Lauchhammer | |
Website: | ||
Bürgermeister: | Mirko Buhr (PRO Lauchhammer) | |
Lage der Stadt Lauchhammer im Landkreis Oberspreewald-Lausitz | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.