Laugen-Melaun-Kultur
Die Laugen-Melaun-Kultur ist eine spätbronzezeitliche und früheisenzeitliche Kulturgruppe in den Alpenregionen Trentino (bis Rovereto), Münstertal, Süd- und (zunächst) Osttirol sowie einem Teil des Unterengadins unterhalb des Reschenpasses. Benannt wurde sie nach zwei Fundorten im Eisacktal, an denen entsprechende Artefakte zu Tage kamen: dem kleinen Laugensee zwischen Natz und Elvas sowie der Ortschaft Mellaun (früher oft Melaun geschrieben) bei Brixen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.