LEAG (Unternehmen)
LEAG ist die gemeinsame Marke der Lausitz Energie Verwaltungs GmbH, Lausitz Energie Bergbau AG (kurz LE-B) und der Lausitz Energie Kraftwerke AG (kurz LE-K). Die Unternehmen mit Sitz in Cottbus bilden gemeinsam den zweitgrößten deutschen Stromerzeuger. Die LEAG entstand 2016 durch den Verkauf der Lausitzer Braunkohletagebaue und der -kraftwerke des schwedischen Energiekonzerns Vattenfall AB an die tschechische EPH-Gruppe und deren Finanzpartner PPF Investments. Zur EPH gehörte bereits das in Sachsen-Anhalt beheimatete Stromerzeugungs- und Bergbauunternehmen MIBRAG.
| LEAG | |
|---|---|
| Rechtsform | Aktiengesellschaft | 
| Gründung | 12. Oktober 2016 | 
| Sitz | Cottbus, Brandenburg | 
| Leitung | Thorsten Kramer (Vorstandsvorsitzender) | 
| Mitarbeiterzahl | 7.440 (davon 593 Auszubildende) | 
| Branche | Energieversorgung | 
| Website | www.leag.de | 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.