Lausitzer Granitmassiv
Das Lausitzer Granitmassiv (auch: Lausitzer Scholle, Lausitzer Granodiorit-Komplex, Lausitzer Antiklinalzone) ist eine weitgehend von Granodiorit geprägte geologische Baueinheit (Massiv), die weite Teile der Oberlausitz bildet. Das wichtigste Nutzgestein des Massivs ist entsprechend das Lausitzer Granit.
Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Geowissenschaften eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geowissenschaften zu steigern. Bitte hilf mit, die Mängel zu beseitigen, oder beteilige dich an der Diskussion. (+)
Begründung: Das Lemma berührt nur in sehr ungenügender Weise sein zentrales Anliegen. Die Entstehung, sein innerer Aufbau und seine Bezüge zum Kristallin benachbarter Bereiche fehlen. Das Lemma ist ein geologischer Fachbegriff (aktuell: Lausitzer Antiklinalzone). Erläutert werden aber Aspekte verschiedener Landschaftsräume.-- Lysippos 16:54, 27. Jul. 2009 (CEST)