Lawa (Suriname)
Die Lawa (auch Aoua) ist der ca. 165 km lange rechte Quellfluss des Marowijne (oder Maroni). Er verläuft als Grenzfluss zwischen Suriname und Französisch-Guayana.
Lawa Aoua | ||
Der Fluss Lawa bei Maripasoula | ||
Daten | ||
Lage | Suriname, Französisch-Guayana | |
Flusssystem | Maroni | |
Abfluss über | Maroni → Atlantik | |
Zusammenfluss von | Litani und Marouini 3° 17′ 45″ N, 54° 4′ 4″ W | |
Quellhöhe | ca. 122 m | |
Vereinigung | bei der Flussinsel Stoelmanseiland mit dem Tapanahony zum Maroni (Marowijne) 4° 21′ 49″ N, 54° 26′ 7″ W | |
Mündungshöhe | ca. 50 m | |
Höhenunterschied | ca. 72 m | |
Sohlgefälle | ca. 0,44 ‰ | |
Länge | ca. 165 km | |
Rechte Nebenflüsse | Tampok | |
Kleinstädte | Maripasoula, Papaichton | |
Der Fluss Lawa bei Maripasoula | ||
Der Grenzfluss Lawa |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.