Lawotschkin La-250
Die Lawotschkin La-250 (russisch Лавочкин Ла-250) war ein sowjetischer Versuchs-Abfangjäger, der den Beinamen „Anakonda“ (Анаконда) erhielt. Sie war der Schlusspunkt in der Reihe der von Semjon Lawotschkin nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelten Experimental-Strahlflugzeuge, da sich der Schwerpunkt des Konstruktionsbüros nach Lawotschkins Tod im Jahr 1960 zu unbemannten Flugkörpern hin verlagerte.
| Lawotschkin La-250 | |
|---|---|
| Typ | Abfangjäger |
| Entwurfsland | |
| Hersteller | OKB Lawotschkin |
| Erstflug | 16. Juli 1956 |
| Stückzahl | 4 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.