Lazulith
Lazulith, auch als Blauspat(h) oder seltener als Gersbyit oder Klaprothin bekannt, ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Phosphate. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung MgAl2(PO4)2(OH)2 und entwickelt meist kurzprismatische oder bipyramidale Kristalle, aber auch körnige bis massige Mineral-Aggregate von blassblauer bis schwarzblauer, blaugrüner oder gelbgrüner Farbe. Gut entwickelte Kristalle sind oft durchsichtig bis durchscheinend und zeigen auf ihren Flächen Glasglanz.
Lazulith | |
---|---|
Lazulith-Stufe aus Rapid Creek, Yukon, Kanada | |
Allgemeines und Klassifikation | |
IMA-Nummer |
1967 s.p. |
IMA-Symbol |
Lzl |
Andere Namen |
Blauspat bzw. Blauspath |
Chemische Formel | MgAl2(PO4)2(OH)2 |
Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Phosphate, Arsenate, Vanadate |
System-Nummer nach Strunz (8. Aufl.) Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
VII/B.08 VII/B.08-020 8.BB.40 41.10.01.01 |
Kristallographische Daten | |
Kristallsystem | monoklin |
Kristallklasse; Symbol | monoklin-prismatisch; 2/m |
Raumgruppe (Nr.) | (Nr. 14) |
Gitterparameter | a = 7,144 Å; b = 7,278 Å; c = 7,228 Å β = 120,51° |
Formeleinheiten | Z = 2 |
Physikalische Eigenschaften | |
Mohshärte | 5,5 bis 6 |
Dichte (g/cm3) | 3,122 bis 3,24 |
Spaltbarkeit | undeutlich |
Bruch; Tenazität | muschelig bis uneben |
Farbe | blassblau bis schwarzblau, blaugrün, gelbgrün |
Strichfarbe | weiß |
Transparenz | durchsichtig bis durchscheinend |
Glanz | Glasglanz |
Kristalloptik | |
Brechungsindizes | nα = 1,604 bis 1,626 nβ = 1,626 bis 1,654 nγ = 1,637 bis 1,663 |
Doppelbrechung | δ = 0,033 bis 0,037 |
Optischer Charakter | zweiachsig negativ |
Achsenwinkel | 2V = 61 bis 70° |
Pleochroismus | stark: x = farblos; y = blau; z = dunkelblau |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.