Lech, Čech und Rus

Lech, Čech und Rus [ˈlɛx, ˈtʃɛx ʊnt ˈruːs] sind die drei legendären Brüder Lech, Čech und Rus, die in der sog. Großpolnischen Chronik des Erzbistums Gnesen-Posen von 1295, unter dem König von Polen und Böhmen Wenzel II., als vermeintliche Stammväter der drei slawischen Nationen von Polen (unter dem Namen Lechland), Böhmen (slaw. Čechy) und der alten Rus erwähnt werden. Zu ihnen gibt es eine Sage, die neben regionalen Varianten in zwei Hauptversionen überliefert ist.

Im Park von Schloss Rogalin in Großpolen stehen im Gedenken an den gemeinsamen Ursprung der drei slawischen Völker jeweils eine Lech-, Čech- und Rus-Eiche. Jede der „Drei Rogalin-Eichen“ ist ca. 700 Jahre alt. Die größte Eiche ist Rus (9 m Durchmesser), die zweitgrößte Čech (7 m Durchmesser) und die kleinste Lech (6 m Durchmesser).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.