Leguanartige

Die Leguanartigen (Iguania) sind ein Taxon der Schuppenkriechtiere, zu dem unter anderem die Familien der Leguane (Iguanidae), der Agamen (Agamidae) und der Chamäleons (Chamaeleonidae) gehören.

Leguanartige

Halsbandleguan (Crotaphytus collaris, links vorne) und Chuckwalla (Sauromalus obesus)

Systematik
ohne Rang: Amnioten (Amniota)
ohne Rang: Sauropsida
Überordnung: Schuppenechsen (Lepidosauria)
Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata)
ohne Rang: Toxicofera
ohne Rang: Leguanartige
Wissenschaftlicher Name
Iguania
Cope, 1864

Viele Arten dieser Gruppe sind mit stachligen Kämmen auf Rücken und Schwanz, mit Hörnern, helmartigen Kopfauswüchsen und Kehlsäcken ausgestattet, die beim Droh- oder Balzverhalten wichtig sind.

Leguanartige leben weltweit in den Tropen und Subtropen. In Europa gibt es nur acht Arten an den Rändern des Kontinents, darunter den Hardun (Stellagama stellio) und die Chamäleon-Arten Chamaeleo chamaeleon und Chamaeleo africanus.

Zu den Leguanartigen zählen viele baum- aber auch wüstenbewohnende Echsen. Die südostasiatischen Flugdrachen (Draco) sind sogar zum Gleitflug fähig, die Meerechse (Amblyrhynchus cristatus) sucht ihre Nahrung im Ozean.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.