Leibnitz (Mondkrater)
Leibnitz ist ein Einschlagkrater auf dem Erdmond, der einen Durchmesser von rund 233 Kilometern hat.
| Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
|---|---|---|---|
| R | 39,49° S, 176,5° O | 20 km | |
| S | 40,06° S, 172,27° O | 34 km | |
| X | 36,81° S, 177,51° O | 20 km |
| Leibnitz | ||
|---|---|---|
| Position | 38,17° S, 179,54° O | |
| Durchmesser | 233 km | |
| Kartenblatt | 120 (PDF) | |
| Benannt nach | Gottfried Wilhelm Leibniz, deutscher Mathematiker und Philosoph (1646–1716). | |
| Benannt seit | 1970 | |
| Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank | ||
Der Krater wurde 1970 von der IAU nach Gottfried Wilhelm Leibniz, einem deutschen Mathematiker und Philosophen, benannt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.