Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993/5000 m der Männer
Der 5000-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993 wurde am 14. und 16. August 1993 im Stuttgarter Gottlieb-Daimler-Stadion ausgetragen.
4. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | 5000-Meter-Lauf | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 41 Athleten aus 32 Ländern | ||||||||
Austragungsort | Stuttgart | ||||||||
Wettkampfort | Gottlieb-Daimler-Stadion | ||||||||
Wettkampfphase | 14. August (Vorläufe) 16. August (Finale) | ||||||||
|
Die Läufer aus Äthiopien errangen in diesem Wettbewerb mit Silber und Bronze zwei Medaillen. Weltmeister wurde der Kenianer Ismael Kirui. Er gewann vor Haile Gebrselassie, der hier am Beginn einer großen Sportkarriere seine ersten Erfolge auf Weltniveau feiern durfte. Eine knappe Woche später siegte Gebrselassie über 10.000 Meter. Bereits im Juni dieses Jahres hatte er bei den Afrikameisterschaften Silber über 5000 und Bronze über 10.000 Meter gewonnen. Auf den dritten Platz kam der Vizeweltmeister von 1991, Olympiadritte von 1992 und afrikanische Vizemeister von 1993 über 10.000 Meter Fita Bayisa. Beherrscht wurde das Rennen von den Afrikanern. Der beste Läufer, der nicht aus Afrika kam, war der Brite Robert Denmark auf dem neunten Rang.