Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1995/Hochsprung der Frauen
Der Hochsprung der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1995 wurde am 11. und 13. August 1995 im Göteborger Ullevi-Stadion ausgetragen.
| 5. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Disziplin | Hochsprung | ||||||||
| Geschlecht | Frauen | ||||||||
| Austragungsort | Göteborg | ||||||||
| Wettkampfort | Ullevi-Stadion | ||||||||
| Wettkampfphase | 11. August (Qualifikation) 13. August (Finale) | ||||||||
| |||||||||
Weltmeisterin wurde die bulgarische Weltmeisterin von 1987, Olympiazweite von 1988, Europameisterin von 1986 und Weltrekordinhaberin Stefka Kostadinowa. Den zweiten Rang belegte die Olympiazweite von 1992 – damals für Rumänien – Alina Astafei, die nun für Deutschland startete. Wie bereits 1991 – damals für die Sowjetunion – errang die Ukrainerin Inha Babakowa die Bronzemedaille.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.