Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1995/Stabhochsprung der Männer
Der Stabhochsprung der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1995 wurde am 9. und 11. August 1995 im Göteborger Ullevi-Stadion ausgetragen.
5. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Stabhochsprung | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 37 Athleten aus 27 Ländern | ||||||||
Austragungsort | Göteborg | ||||||||
Wettkampfort | Ullevi-Stadion | ||||||||
Wettkampfphase | 9. August (Qualifikation) 11. August (Finale) | ||||||||
|
Seinen fünften WM-Titel in Folge errang der ukrainische Olympiasieger von 1988, Europameister von 1986 und Weltrekordinhaber Serhij Bubka, der damit alle bisherigen WM-Stabhochsprung-Wettbewerbe für sich entschieden hatte. Bis 1991 war er für die Sowjetunion gestartet. Den zweiten Rang belegte der Olympiasieger von 1992 – damals für das sogenannte Vereinte Team startend – und WM-Dritte von 1993 Maxim Tarassow aus Russland. Bronze ging an den französischen EM-Dritten von 1994 Jean Galfione.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.